Uncategorized

Ausgezeichnete Innovation um Grundwasserschutz

Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Silber-Awards beim ZfK-NachhaltigkeitsAWARD in der Kategorie Wasser/Abwasser an die Stadtwerke Rinteln – für ein Sanierungsprojekt, das wir mit großer Überzeugung fachlich begleiten und gemeinsam mit unserem Partner Sensatec GmbH entwickelt haben.

Gemeinsam haben wir ein biologisches in situ-Verfahren zur Grundwassersanierung realisiert, das in dieser Größenordnung deutschlandweit zum ersten Mal eingesetzt wird – ein echter Meilenstein im Bereich nachhaltiger Altlastensanierung. Das Besondere: Natürlich vorkommende Mikroorganismen übernehmen die eigentliche Sanierung – ganz ohne Bodenaushub, ohne Bagger, ohne Baulärm. Dadurch werden Ressourcen geschont, CO₂-Emissionen vermieden und sensible Flächen geschützt – ein großer Vorteil für Umwelt, Mensch und Region.

– Die Herausforderung: Altlasten aus der industriellen Vergangenheit auf dem Gelände der Stadtwerke Rinteln.

– Die Lösung: Ein innovatives, ökologisches Verfahren, das den Boden unangetastet lässt und trotzdem hochwirksam ist – nachhaltig, effizient und zukunftsweisend.

Durch den Verzicht auf aufwendige Erdarbeiten und Schwerlasttransporte bleibt der Betrieb vor Ort uneingeschränkt möglich. Für uns ist das ein herausragendes Beispiel dafür, wie Technologie, Umweltbewusstsein und kommunale Verantwortung erfolgreich zusammenspielen.

Ein herzliches Dankeschön an die Stadtwerke Rinteln für das Vertrauen in neue Wege und an alle Projektbeteiligten für die exzellente Zusammenarbeit. Diese Auszeichnung ist ein starkes Signal für mehr nachhaltige Innovation im Altlastenmanagement!