ADD ANYTHING HERE OR JUST REMOVE IT…
M&P Ingenieurgesellschaft
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Gruppe
  • Akkreditierung / Zertifizierung
    • Akkreditierungen M&P Nord
    • Akkreditierung M&P Ost
    • Zertifizierung M&P West
  • Expertise
    • Umwelt- und Geotechnik
    • Gebäude
    • Erneuerbare Energien
    • Wasserwirtschaft
    • Geoinformation
    • Kampfmittelräumung
    • Naturschutz- und Landschaftsplanung
  • LÖSUNGEN
  • Standorte/Geschäftsführung
  • BLOGS
  • Projekte
  • KARRIERE
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Leadership Development Programm
  • Login
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
M&P Ingenieurgesellschaft
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
Menü
StartseiteUmwelt- und Geotechnik Planung und Fachbauüberwachung Ilmenaugarten Lüneburg
Vorheriges Produkt
Kampfmittel, Bodenmanagement und fachgutachterliche Überwachung BV „Fachmarktzentrum Südbahnhof, Hannover“
Kampfmittel, Bodenmanagement und fachgutachterliche Überwachung BV „Fachmarktzentrum Südbahnhof, Hannover“
Zurück zu den Produkten
Nächstes Produkt
Projektentwicklung/Konversion ehem. Freiherr von Fritsch-Kaserne
Projektentwicklung/Konversion ehem. Freiherr von Fritsch-Kaserne

Planung und Fachbauüberwachung Ilmenaugarten Lüneburg

Vergleichen Sie
Zur Wunschliste hinzufügen
  • Beschreibung
Beschreibung

AUFTRAGGEBER:
ILMENAUGARTEN GMBH & CO. KG

STANDORT:
LÜNEBURG

ZEITRAUM:
2013-2015

GESCHÄFTSBEREICH:
UMWELT- UND GEOTECHNIK

NIEDERLASSUNG:
HANNOVER

Im Bereich des B-Planes 100 „Wittenberger Bahn“ in Lüneburg ist auf ehemaligen Bahnflächen der Bau von Büro-, Geschäfts- und Wohngebäuden in geschlossener Riegelbebauung sowie freistehender Stadtvillen im Geschosswohnungsbau und Reihen- und Doppelhäuser vorgesehen. Aufgrund der starken Bombardierung des Güterbahnhofs im 2. Weltkrieg war im Vorfeld mit einer hohen Bombenblindgängerdichte zu rechnen.

Durch die frühere bahntypische Nutzung der Flächen sowie durch die Aufhöhung an das heutige Niveau mit teils kontaminiertem Auffüllungsmaterial war damit zu rechnen, dass im Rahmen der Bodenbewegungen Aushubmaterial anfällt, welches nach abfallrechtlichen Kriterien als belastetes Material einzustufen ist. Im Rahmen der geplanten Flächenneunutzung wurde von November 2013 bis März 2015 eine Sanierung der Bereiche des Bodens, die aufgrund der früheren Nutzung bzw. aufgrund des ein-gebauten Auffüllungsmaterials nach abfallrechtlichen Kriterien als belastetes Material eingestuft wurden, saniert.

Zusätzlich zu dem Bodenmanagement erfolgte die Sanierung einer großvolumigen Altlast (ehem. Tanklager) mit BTEX- und MKW-Kontaminationen.

Für das Bodenmanagement und die Altlastensanierung wurden von uns im Auftrag der Ilmenaugarten GmbH & Co. KG Zuschüsse aus dem europäischen Fördermittelprogramm EFRE sowie aus Mitteln des Landes Niedersachsen beantragt. Das anschließende Fördermittelmanagement wurde ebenfalls durch uns bearbeitet.

Der gesamte Herrichtungs- und Sanierungsbereich umfasste 8,5 ha.

 

Leistungsumfang:

 

  • Rückbauplanung inkl. Schadstoffkataster
  • Planung und fachliche Begleitung Kampfmittelfreimachung (AH KMR des Bundes),
  • Orientierende Boden- und Grundwasseruntersuchungen (Felduntersuchungen, Probenahme, Schadstoffanalytik) gem. BBodSchV
  • Detailuntersuchung und Gefahrenbeurteilung gem. BBodSchV
  • Baugrunduntersuchungen
  • Akquisition und Management von staatl. Fördermitteln (Landesmittel und europ. Fördermittel, N-Bank/EFRE)
  • Planung Entsorgungs- und Bodenmanagement, Altlastensanierung und Wasserhaltung, Ausschreibung, fachgutachterliche Überwachung der Ausführung (HOAI-Lph. 1-9, Ingenieurbauwerke)
  • Ausschreibung der Leistungen im öffentlichen Verfahren nach VOL/VOB

Ähnliche Projekte

Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Verifizierung der Nutzungsgeschichte ehemaliger Bohrschlammgruben in Schleswig-Holstein

Umwelt- und Geotechnik
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Projektentwicklung/Konversion ehem. Freiherr von Fritsch-Kaserne

Umwelt- und Geotechnik
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Eigenüberwachung Erweiterung PWC-Anlage Bückethaler Knick-Nord

Umwelt- und Geotechnik
Geschäftsbereiche

Umwelt- und Geotechnik
Gebäude
Erneuerbare Energien
Wasserwirtschaft
Geoinformation
Kampfmittel
Naturschutz- und Landschaftsplanung

Gruppenmitglieder

M&P Group
TABERG Ingenieure
T&P Beratende Ingenieure
M&P Project
seecon Ingenieure
M&P Water
M&P Climate
Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft
Dürselen Immobilien
M&P Umwelttechnik 
M&P Energy 
ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH

Kontakt

​M&P Ingenieurgesellschaft (Nord)
Hans-Böckler-Allee 9
30173 Hannover
Deutschland
Tel.: +49 (0) 511 12314 100
Fax: +49 (0) 51 112 3559 55
E-Mail: hannover@mup-group.com

​M&P Ingenieurgesellschaft (West)
Widdersdorfer Straße 190
50825 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 117 0917 0
Fax: +49 (0) 22 117 0917 99
E-Mail: info.koeln@mup-group.com

Kontakt


M&P Ingenieurgesellschaft (Ost)
Humboldtstraße 13
39112 Magdeburg
Deutschland
Tel.: +49 (0) 39 159 1740 0
Fax: +49 (0) 39 159 1741 1
E-Mail: magdeburg@mup-group.com

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum |

Datenschutzerklärung

  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Gruppe
  • Akkreditierung / Zertifizierung
    • Akkreditierungen M&P Nord
    • Akkreditierung M&P Ost
    • Zertifizierung M&P West
  • Expertise
    • Umwelt- und Geotechnik
    • Gebäude
    • Erneuerbare Energien
    • Wasserwirtschaft
    • Geoinformation
    • Kampfmittelräumung
    • Naturschutz- und Landschaftsplanung
  • LÖSUNGEN
  • Standorte/Geschäftsführung
  • BLOGS
  • Projekte
  • KARRIERE
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Leadership Development Programm
  • Login