ADD ANYTHING HERE OR JUST REMOVE IT…
M&P Ingenieurgesellschaft
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Gruppe
  • Akkreditierung / Zertifizierung
    • Akkreditierungen M&P Nord
    • Akkreditierung M&P Ost
    • Zertifizierung M&P West
  • Expertise
    • Umwelt- und Geotechnik
    • Gebäude
    • Erneuerbare Energien
    • Wasserwirtschaft
    • Geoinformation
    • Kampfmittelräumung
    • Naturschutz- und Landschaftsplanung
  • LÖSUNGEN
  • Standorte/Geschäftsführung
  • BLOGS
  • Projekte
  • KARRIERE
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Leadership Development Programm
  • Login
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
M&P Ingenieurgesellschaft
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
Menü
StartseiteUmwelt- und Geotechnik Verifizierung der Nutzungsgeschichte ehemaliger Bohrschlammgruben in Schleswig-Holstein
Vorheriges Produkt
Orientierende Untersuchung Altablagerungen Tündern
Orientierende Untersuchung Altablagerungen Tündern
Zurück zu den Produkten
Nächstes Produkt
Orientierende Untersuchung B-Plan 320 Norderstedt
Orientierende Untersuchung B-Plan 320 Norderstedt

Verifizierung der Nutzungsgeschichte ehemaliger Bohrschlammgruben in Schleswig-Holstein

Vergleichen Sie
Zur Wunschliste hinzufügen
  • Beschreibung
Beschreibung

AUFTRAGGEBER:
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein

STANDORT:
Deutschland

BAUBEGINN:
2016

BAUENDE:
2017

Im Rahmen der systematischen Erfassung von Bohrschlammgruben wurden in Schleswig-Holstein bis Mai 2016 insgesamt 111 Hinweise auf mögliche Bohrschlammgruben ermittelt. Lediglich ein Teil dieser Flächen war bereits im Zuge der Altlastenbearbeitung überprüft worden. Um den Kenntnisstand bezüglich des Gefährdungspotentials insgesamt zu verbessern, hat das damalige Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) ein Projekt initiiert, um eine Aufnahme und Bewertung des Gefährdungspotentials aller Hinweisflächen sicherzustellen.

Die Mull & und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg, wurde in diesem Zusammenhang im August 2016 vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) mit der Verifizierung der Nutzungsgeschichte sowie der schutzgutbezogenen Bewertung des Gefährdungspotentials ehemaliger Bohrschlammgruben von zunächst 82 Standorten beauftragt. Diese Fallzahl erhöhte sich während der Projektlaufzeit aufgrund neuer Erkenntnisse auf insgesamt 102.

Es erfolgten Recherchen zur Verifizierung der Lagedaten und der Nutzungsgeschichte der potenziellen Bohr- und Ölschlammgruben. Hierzu wurden Unterlagen bei den betroffenen Landkreisen, Gemeinden und Erdölunternehmen ausgewertet, multitemporale Luftbild- und Kartenauswertungen sowie Ortsbesichtigungen und Zeitzeugenbefragungen durchgeführt. Nach Abschluss der Recherchearbeiten erfolgte für jeden Standort die Erstellung eines standardisierten Kurzberichts, der sich an den Vorgaben des Erfassungsbogens für Altablagerungen orientierte, so dass eine landesweit einheitliche Datenverwaltung in dem K3 Fachmodul Boden- und Altlastenkataster gewährleistet ist. Ergänzt wurde diese Grundlage u m eine kurze Darstellung der Nutzungsgeschichte, Quellenangaben sowie eine schutzgutbezogene Bewertung des Gefährdungspotentials und des Handlungsbedarfs.

Im Ergebnis des Projekts konnte der Kenntnisstand über die Bohrschlammgruben in Schleswig-Holstein erheblich verbessert werden. Für den überwiegenden Teil der Flächen konnte eine Verdachtsentkräftung belegt werden. Es wurden zudem die 18 altlastverdächtigen Flächen selektiert, für die weiterführende Untersuchungen erforderlich sind, um den Gefahrenverdacht zu entkräften oder zu konkretisieren.

Leistungsumfang: Verifizierung der Nutzungsgeschichte von insgesamt 102 ehemaligen Bohrschlammgruben in Schleswig-Holstein mit Durchführung von Aktenrecherchen, Luftbildauswertungen und Zeitzeugenbefragungen; Erstellung von Kurzberichten inkl. Bewertung des Gefährdungspotentials und des weiteren Handlungsbedarfs

Ähnliche Projekte

Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Entschlammung Maschteich

Umwelt- und Geotechnik
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Rückbau Und Flächenaufbereitung Luisenglück In Dortmund-hombruch

Umwelt- und Geotechnik
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

DB Fachbauüberwachung Abfall ABS III Oldenburg – Wilhelmshaven PFA 2 und 3 Reste

Umwelt- und Geotechnik
Geschäftsbereiche

Umwelt- und Geotechnik
Gebäude
Erneuerbare Energien
Wasserwirtschaft
Geoinformation
Kampfmittel
Naturschutz- und Landschaftsplanung

Gruppenmitglieder

M&P Group
TABERG Ingenieure
T&P Beratende Ingenieure
M&P Project
seecon Ingenieure
M&P Water
M&P Climate
Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft
Dürselen Immobilien
M&P Umwelttechnik 
M&P Energy 
ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH

Kontakt

​M&P Ingenieurgesellschaft (Nord)
Hans-Böckler-Allee 9
30173 Hannover
Deutschland
Tel.: +49 (0) 511 12314 100
Fax: +49 (0) 51 112 3559 55
E-Mail: hannover@mup-group.com

​M&P Ingenieurgesellschaft (West)
Widdersdorfer Straße 190
50825 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 117 0917 0
Fax: +49 (0) 22 117 0917 99
E-Mail: info.koeln@mup-group.com

Kontakt


M&P Ingenieurgesellschaft (Ost)
Humboldtstraße 13
39112 Magdeburg
Deutschland
Tel.: +49 (0) 39 159 1740 0
Fax: +49 (0) 39 159 1741 1
E-Mail: magdeburg@mup-group.com

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum |

Datenschutzerklärung

  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Gruppe
  • Akkreditierung / Zertifizierung
    • Akkreditierungen M&P Nord
    • Akkreditierung M&P Ost
    • Zertifizierung M&P West
  • Expertise
    • Umwelt- und Geotechnik
    • Gebäude
    • Erneuerbare Energien
    • Wasserwirtschaft
    • Geoinformation
    • Kampfmittelräumung
    • Naturschutz- und Landschaftsplanung
  • LÖSUNGEN
  • Standorte/Geschäftsführung
  • BLOGS
  • Projekte
  • KARRIERE
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Leadership Development Programm
  • Login