Einleitung
Die M&P Ingenieurgesellschaft West – Mitglied der SIERA Allianz – unterstützt Frasers International Amsterdam bei der Revitalisierung des ehemaligen Vallourec-Standorts in Düsseldorf. Das Projekt verbindet nachhaltige Bodennutzung mit effizientem Flächenmanagement und trägt aktiv zur Transformation industriell genutzter Areale in moderne Logistikstandorte bei.
Projektüberblick
| Projektdaten | Details |
| Auftraggeber | Frasers International Amsterdam |
| Zeitraum | 2022 – 2025 |
| Auftragswert der Ingenieurleistungen | Ca. 280.000 € |
| Tätigkeitsfelder | Altlastenerkundung, Bodenmanagement, Rückbau, Fremdüberwachung Erdbau |
Anlass
Frasers International plante die Bauerneuerung des ehemaligen Standorts der Röhrenwerke Vallourec. Auf einer Fläche von 65.000 m² wurde der Neubau eines modernen Logistikzentrums sowie 30.000 m² Nebenanlagen vorgesehen.
Der Standort war durch jahrzehntelange gewerbliche Nutzung stark mit PAK, MKW, Metallverbindungen und Mineralölverunreinigungen belastet. Im Rahmen der Projektentwicklung wurden die Verunreinigungssituation bewertet und ein umfassendes Maßnahmenkonzept erstellt.
Die Entwicklung der rund 160.000 m² großen Industrie- und Gewerbefläche erforderte umfangreiche Erdbewegungen von etwa 85.000 m³ Boden. Zusätzlich wurden 105.000 m³ Material und 23.600 t Bauschutt transportiert und zur Herstellung von Tragschichten wiederverwendet.


Auftrag und Leistungsumfang
- Altlasten- und Gebäude-Substanzuntersuchungen
- Vergabe- und Bodenmanagement
- Fachgutachterliche Begleitung des Erdbaus
- Abnahmen und Abschlussdokumentationen
Diese Maßnahmen dienten der vollständigen Baufeldfreimachung und Vorbereitung der Flächen für die geplante Neubebauung.
Durchführung und Umsetzung
Basierend auf den Ergebnissen der technischen Erkundungen wurde ein Maßnahmenkonzept entwickelt, das die Grundlage für die Verdingungsunterlagen zum Rückbau und Erdbau bildete.
Durch gezielte Ausschreibung und konsequente Qualitätsüberwachung konnte die Baufeldfreimachung effizient und nachhaltig umgesetzt werden.
In den nicht sanierten Bereichen wurde die Gefährdung des Grundwassers durch ein begleitendes Monitoring ausgeschlossen. Alle Materialien wurden gemäß Belastungsklassen separiert, dokumentiert und fachgerecht entsorgt.
Dieses strukturierte Vorgehen ermöglichte eine sichere und ressourcenschonende Entwicklung des Standortes.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Projekt steht exemplarisch für die nachhaltige Ingenieurpraxis der M&P Ingenieurgesellschaft West – Mitglied der SIERA Allianz.
Durch die Wiederverwendung von Baustoffen, gezielte Bodenüberwachung und die Minimierung von Entsorgungsmengen wird der ökologische Fußabdruck des Projekts deutlich reduziert.


Fazit
Mit einem klaren Fokus auf Umweltverträglichkeit, Sicherheit und Effizienz zeigt dieses Projekt, wie nachhaltige Stadtentwicklung und Ingenieurwesen Hand in Hand gehen können.
Die M&P Ingenieurgesellschaft West – Mitglied der SIERA Allianz – setzt damit ihren Anspruch „Engineering for a Better Tomorrow“ erfolgreich in die Praxis um.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte im Bereich Bodenmanagement, Altlastenbearbeitung und nachhaltige Flächennutzung: 👉 Mehr erfahren auf unserer Website